Immer mehr Menschen erkennen, dass die EU einem großen Dampfer gleicht, der 
in die falsche Richtung fährt. So gibt bereits die Mehrheit der Österreicher an, 
die EU-Mitgliedschaft des Landes als „schlechte Sache“ zu sehen. Dennoch haben 
viele Menschen Angst, für einen Austritt einzutreten. Warum? Weil uns Politiker, 
Medien und „Experten“ fast täglich einreden, dass wir ohne die EU wirtschaftlich 
untergehen würden, ein „isoliertes Land“ keine Chance hätte.
Diese Broschüre nimmt dieses Hauptargument der EU-Befürworter unter die 
Lupe - und zeigt erstaunliche, positive wirtschaftliche Entwicklungen von 
Nicht-EU-Mitgliedern ebenso auf wie interessante Studienergebnisse namhafter 
Autoren oder Institutionen. Das so genannte Freihandelsabkommen TTIP darf 
ebensowenig fehlen wie die Versuche Brüssels, das Bargeld zu verbieten. 
Unterlegt sind die Zahlen und Fakten zur Wirtschaft durch zahlreiche Fußnoten. 
Diese Broschüre ergänzt das 2012 erschienene Werk „Friedensprojekt oder Europas 
Untergang?“ und zeigt auf, dass wir nur drei Dinge für eine gedeihliche Zukunft 
brauchen: eigenständiges Denken, Vertrauen und Mut. Die Unterschrift beim 
EU-Austritts-Volksbegehren in Österreich vom 24. Juni bis 1. Juli 2015 könnte 
der erste Schritt in eine solche Zukunft sein.
Eine Broschüre, die Ihnen die Augen öffnet!
„Ohne EU gehen wir unter“, trommeln Politiker und Medien im Dauerfeuer. 
Diese Angstmache bewegte schon 1994 viele Österreicher, für den EU-Beitritt zu 
stimmen. Doch ist diese Behauptung richtig? Würde die Wirtschaft bei einem EU-Austritt zusammenbrechen? Würden wir 
verarmen? Oder ist dies alles Propaganda? Klaus Faißner behandelt in seiner 2. 
EU-Broschüre diesmal die wirtschaftlichen Zahlen und Fakten eines Austritts. Einfach erklärt, öffnen sie die Augen. 
Sie helfen, einen klaren Blick zum Thema zu bekommen und wirklich angstfrei über 
unsere Zukunft zu entscheiden. Und diese Zukunft hat bereits begonnen: Vom 24. 
Juni bis 1. Juli 2015 in Österreich mit dem überparteilichen 
EU-Austritts-Volksbegehren.
Wo kaufen?
 ihu@a1.net oder 02242 70516

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen